News
Rasche Hilfe bei Heuschnupfen
Wenn es draußen grünt und blüht, müssen sich Pollenallergiker mit Fließschnupfen und Augenjucken herumplagen. Was kann die Beschwerden lindern? Wenn die Nase ständig läuft, eine Niesattacke auf die nächste folgt und die geröteten Augen unaufhörlich jucken, ist an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken. Wie quälend und belastend eine Allergie sein kann, weiß jeder ...weiterlesen
Plitsch, platsch, Ohrenschmerzen
Kinder lieben es, im Wasser zu planschen. Doch auf fröhlichen Badespaß folgt mitunter eine quälende Entzündung im Gehörgang. Beugen Sie vor! Ob im See, Schwimmteich, Meer oder Freibad: Kids fühlen sich im nassen Element meist pudelwohl. Gelangen mit dem Badewasser jedoch Keime wie Bakterien in den äußeren Gehörgang, kann es hier – im Bereich zwischen ...weiterlesen
Hörprobleme – Etwas lauter, bitte!
In Deutschland hat jeder Siebte Probleme mit den Ohren, und das hängt nicht nur mit dem Alter zusammen. Lesen Sie hier, was die Hörfähigkeit mindert und wie Sie auf Empfang bleiben. Alltagsgeräusche nerven zunehmend, leise Gespräche oder Töne bekommen Sie kaum mit, es piepst im Ohr oder alles klingt wie in Watte gepackt … Hörprobleme ...weiterlesen
Sanft und natürlich gegen Erkältungen
Tee trinken, inhalieren, Hühnersuppe essen: Was uns unsere Großmütter bei Schnupfen und Husten empfohlen haben, zeigt auch heute noch Wirkung. Lesen Sie, welche Hausmittel Linderung versprechen Obwohl der Frühling schon in den Startlöchern steht, ist die Erkältungssaison immer noch nicht vorüber. Mit Halsschmerzen, Schniefnase und Reizhusten plagen sich in diesen Tagen viele herum – und ...weiterlesen
Gut geschützt in die Pollenzeit
Auch wenn die Natur noch Winterschlaf hält, steht der erste Blütenstaub schon in den Startlöchern. Zeit, sich für die Heuschnupfensaison zu rüsten. Die ersten Pollen sind schon da: Frühblüher wie Hasel und Erle senden aufgrund warmer Winter oft schon im Februar erste Pollen aus. Ihnen folgen Birke, Buche, Esche, Weide und Pappel. Spätestens im Frühjahr ...weiterlesen
Du schnarchst!
Etwa 30 Millionen Deutsche verwandeln Nacht für Nacht ihr Schlafzimmer in ein Sägewerk. Wieso machen wir das und wie stellen wir die himmlische Ruhe wieder her? Jeder zweite Mann tut es. Immerhin auch jede vierte Frau. Aber nicht jeder schnarcht gleich. Große Unterschiede gibt es in der Lautstärke. Leises »Schnorcheln« von etwa 20 Dezibel entspricht ...weiterlesen
Grippale Infekte – Erkältung im Anflug
Dann heißt es: Schnell handeln, um die Beschwerden zu lindern und Schlimmeres abzuwenden. Doch was hilft wirklich? Wir haben nachgeforscht und beantworten häufig gestellte Fragen. Muss eine Erkältung überhaupt behandelt werden? Das ist sinnvoll. Zum einen, um typische Beschwerden wie verstopfte Nase, Hals- oder Kopfweh zu lindern und die Dauer der Infektion bestenfalls sogar zu ...weiterlesen
Achtsam atmen
Durch die Nase, mit dem Zwerchfell – wer clever Luft holen möchte, sollte sich auf diese Techniken verlassen: Sie versorgen unseren Organismus mit jeder Menge Sauerstoff und können bei verschiedenen Beschwerden helfen. Die richtige Atmung ist pure Medizin: Sie kann, wie Studien belegen, Schlafstörungen und Depressionen lindern, unser Blut besser mit Sauerstoff versorgen, bei Asthma, ...weiterlesen
Ginkgo – gut fürs Gehirn?
In den fächerförmigen Blättern des Ginkgobaums verbergen sich Inhaltsstoffe, die dem Oberstübchen neuen Schwung verleihen. Hochdosierte Extrakte können hilfreich bei kognitiven Beeinträchtigungen sein – und vermutlich noch mehr. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Terpenoide, Sitosterine, Anthocyane und das Flavonoid Quercetin zählen zu den bedeutendsten Substanzen im Ginkgoblatt und haben eine antioxidative Wirkung. Dies bedeutet: Sie wehren Angriffe ...weiterlesen
Wenn Essen krank macht
Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Für die Betroffenen heißt das: Die Begegnung mit dem reizenden Stoff hat unangenehme Folgen von einer harmlosen Hautrötung über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Atemnot. Wir erklären den Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz und wie Sie mit der Diagnose gesund leben. Dieses eine wunderbar leckere Nuss-Plätzchen hätte sie ...weiterlesen
Die beste Hilfe bei Kopfschmerzen
Pulsierend oder hämmernd? Gut zu ertragen oder kaum auszuhalten? In einer Kopfhälfte oder beidseitig? Jeder Kopfschmerz ist anders. Oft kann die Pein mit rezeptfreien Schmerzmitteln gelindert werden, mitunter ist aber auch ein Besuch bei der Ärztin bzw. dem Arzt ratsam. Kopfschmerzen kennen die meisten Menschen aus leidvoller Erfahrung und wissen allzu gut, wie quälend ein ...weiterlesen
Erwischt? Das hilft!
Halsweh, Schnupfen, Husten … Erkältungen nerven alle Jahre wieder. So überwinden Sie den Infekt schonend und schnell. Es kratzt im Hals, wir sind schlapp, dann macht die Nase dicht, der Husten beginnt – typisch für Erkältung, einen grippalen Infekt. Anders als die echte Grippe (Influenza) oder gar Covid-19 ist er harmlos, wenn auch ziemlich lästig. ...weiterlesen
Ei love you
Ostern feiern nur mit Eiern. 4 gute Gründe, warum das ovale Goldstück ein rundum gesunder Genuss ist. Nährstoffwunder 24 Stunden braucht ein Huhn, dann legt es das Ei ins Nest. Eine Glanzleistung, wenn man sich bewusst ist, in welch kurzer Zeit ein so perfektes Nahrungsmittel auf ganz natürliche Weise entsteht. Nahezu alle lebenswichtigen Nährstoffe – ...weiterlesen
Nachhaltige Ostern
Da schlackert der Hase mit den Ohren: Schon durch simple Maßnahmen lassen sich die Tage von Karfreitag bis Ostermontag viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten. Mehraufwand: kaum. Nutzen: hoch! Die hart gekochten bunten Eier aus dem Supermarkt landen neben dem Schokohasen im grünen Plastikkörbchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? In vielen Familien gehören diese Utensilien ...weiterlesen
Erkältung? Bekämpfen wir natürlich!
Die Nase läuft, der Hals ist rau, der Husten nervt:Ein grippaler Infekt ist harmlos, aber lästig. Was tun?Die Symptome mit sanfter Naturmedizin vertreiben! In Pandemiezeiten versetzt uns jeder Infekt in Sorge: Sind Husten, Fieber und Co. womöglich Covid-19-Symptome? Zum Glück lässt sich das durch einen Test heute rasch ausschließen. Und steht fest, dass es sich ...weiterlesen
Wie wirken Totimpfstoffe?
Für viele Menschen stellt die Spritze mit abgetöteten Erregern die große Hoffnung im Kampf gegen die Pandemie dar. Was diese Vakzine können – und was nicht. Früher wurden immunisierende Substanzen lediglich in Tot- und Lebendimpfstoffe unterschieden. Im Kampf gegen COVID-19 kommt jedoch seit mehr als einem Jahr eine neue Generation von Vakzinen zum Einsatz; die ...weiterlesen
So bremsen Sie den Stress aus
Stress im Übermaß macht unzufrieden und kann der Gesundheit schaden. Wichtig deshalb, ihn frühzeitig zu erkennen und auszubremsen. Lesen Sie hier, wie Sie der Stressfalle entrinnen. Ein Termin jagt den nächsten, man hetzt von einer Aktivität zur anderen, der ganze Tag ist durchorganisiert. Viele Menschen kennen das Leben im Laufschritt nur zu gut – beruflich ...weiterlesen
Akromegalie – Wachstum außer Kontrolle
Akro … was? Das komplizierte Wort bezeichnet eine Erkrankung, die nur wenige betrifft – aber massive Auswirkungen mit sich bringt. Woran sie erkennbar ist und welche Therapien helfen können. Zu den seltenen Erkrankungen gehört auch die Akromegalie. Nur 300 Patienten erhalten hierzulande jährlich die Diagnose. Durchschnittlich acht Jahre dauert es von den ersten Symptomen bis ...weiterlesen
Das hilft gegen Husten
Husten kann ein Symptom vieler Krankheiten sein – im Winter tritt er oft im Rahmen einer Erkältung auf. Ein an sich harmloser, aber dennoch quälender Erkältungshusten lässt sich mit der richtigen Medizin gut selbst behandeln. Wenn es im Hals kratzt, die Stimme rau wird und sich kurz darauf ein quälender Hustenreiz einstellt, fragen sich viele ...weiterlesen
Besser hören – Ganz Ohr!
Gutes Hören schützt und nützt uns im Alltag, es hält auch geistig länger fit. So bleiben wir auf Empfang. Vielleicht haben Sie es auch schon bemerkt oder wurden darauf hingewiesen: Fernseher und Radio laufen ziemlich laut, Sie haben das Telefon überhört und Gesprächen in großer Runde können Sie schlechter folgen als früher. Dies kann auf eine ...weiterlesen